Rheinbach räumt auf – Mach mit!
Unsere Müll-Sammelaktion geht in die nächste Runde.
Wir rufen alle BürgerInnen Rheinbachs und weitere Menschen, die Lust haben unsere Welt von „wildem
Müll“ zu befreien, zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion in Rheinbach auf.
Wann : 16. September 2023
Uhrzeit: Wir treffen uns um 10 Uhr. Die Sammelaktion endet spätestens um 14 Uhr.
Treffpunkt: Am Container auf dem Himmeroder/Prümer Wall in Rheinbach
Am Treffpunkt teilen wir uns in Sammelbezirke auf. Greifzangen werden gestellt.
Gerne können Sie auch Ihre eigenen Greifzangen mitbringen.
Bitte denken Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit an Warnwesten und Handschuhe.
Und: Müllbeutel oder Sammeleimer nicht vergessen!
Wir beteiligen uns hiermit an der europaweiten Kampagne „Let’s clean up“ Europe.
Setzen Sie mit uns ein Zeichen für ein schönes Rheinbach mit sauberen Landschaften und gegen die
Vermüllung der Umwelt!

Rheinbach ohne Plastikmüll
Rheinbach ohne Plastikmüll – Das ist das Motto dieser Initiative. Es geht nicht darum, ganz Rheinbach von Plastik zu befreien, aber die Müllmengen lassen sich auf vielen Wegen deutlich reduzieren.
Weniger Müll, der in der Umgebung landet, weniger Plastik, das verbrannt werden muss, das entlastet unsere Umwelt und schützt das Leben von Menschen und Tieren.
In unserer Initiative haben sich Menschen zusammengefunden, die aktiven Umweltschutz betreiben wollen und sich für eine lebenswerte Umgebung einsetzen. Wir haben viele Ideen und Anregungen gesammelt, die leicht umzusetzen sind. Diese Tipps oder Informationen finden Sie auf dieser Seite. Sie treffen uns einmal im Monat auf dem Feierabendmarkt oder bei unseren regelmäßigen Treffen am letzten Donnerstag im Monat. Der Treffpunkt wird jeweils vorher bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen oder Ideen haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
MEHRWEG-SYSTEME FÜR RHEINBACH
...denn der beste Müll ist der, den wir nicht produzieren:
Mehrweg to go für die Gastronomie
Gastronom*innen, die Getränke oder Essen zum „außer-Haus-Verzehr“ in Einwegkunststoff- verpackungen oder Einwegbechern anbieten, müssen parallel zum Einwegsystem ab 2023 auch ein Mehrwegsystem anbieten. Kleinere Betriebe werden ausgenommen. Für diese gilt, dass sie den Verbraucher*innen ermöglichen müssen, die Speisen und Getränke in mitgebrachtem Geschirr abzugeben. So das novellierte Verpackungsgesetz.
Rheinbach räumt auf
Wir fühlen uns wohl in Rheinbach und finden, dass es eine tolle l(i)ebenswerte Stadt ist. Sie auch?
Leider gibt es auch hier viele Stellen, die mehr oder weniger durch Müllablagerungen verschmutzt sind.
Überall Plastikverpackungen, Zigarettenkippen, Glasflaschen, Getränkedosen, Prospekte, Hundebeutel, Flaschenverschlüsse, Kaffeebecher, ...